Der Alpenzoo von Innsbruck

Steinböcke im Alpenzoo von Innsbruck
Quelle/© © Eigenes Bildarchiv
Kategorie: Tierpark/Zoo
Region: Österreich > Tirol
Kategorie: Tierpark/Zoo
Region: Österreich > Tirol
Der Alpenzoo Innsbruck liegt oberhalb von Tirols Landeshauptstadt Innsbruck, am Fuß der sogenannten Nordkette, die südlichste von vier Gebirgsketten des Karwendels. Was den Reiz des Alpenzoos ausmacht ist, dass sich die Betreiber dieses Tierparks vor allem auf die Tierwelt der Alpen konzentrieren. Auf ca. 4 ha werden mehr als 2.000 Tiere von rund 150 unterschiedlichen Arten gezeigt, die bei uns heimisch sind, oder es früher einmal waren. Dabei wird im Alpenzoo sehr viel Wert auf naturnah gestaltete Gehege, Terrarien und Aquarien gelegt. Mit dieser Fokusierung auf die Tierwelt des Alpenraums ist der Alpenzoo Innsbruck der größte Zoo dieser Art. Er zieht jährlich ca. 30.000 Besucher an.
Zu den Tierarten, die gezeigt werden, gehören alleine um die 80 Säugetierarten, von kleinen Mäusen bis hin zum mächtigen Wisent. Im einzelnen kann man im Alpenzoo Innsbruck folgende Tiere zu Gesicht bekommen: Biber, Braunbären, Elche, Fischotter, Luchse, Wildkatzen, Wildschweine und die schon genannten Wisente. Gämse, Murmeltiere und Steinböcke dürfen in einem Alpenzoo natürlich auch nicht fehlen. Der Zoo ist übrigens sehr erfolgreich bei der Nachzucht vieler der in freier Wildbahn immer seltener werdenden Tiere.
Neben diesen Wildtieren gibt es im Schaustall auch zahlreiche traditionelle Haustierrassen zu sehen, wie sie bis vor noch nicht allzu langer Zeit auf vielen Bauernhöfen anzutreffen waren. Der Alpenzoo Innsbruck leistet damit einen großen Beitrag zum Erhalt vieler wertvoller und vom Aussterben bedrohter Haustierrassen.
Weiherburggasse 37a
6020 Innsbruck
�sterreich
Latitude: 47.281230
Longitude: 11.398080
Zur Anzeige von Google Maps wird ein Cookie gesetzt,
das für die Dauer Ihres Besuchs bestehen bleibt. (mehr Informationen)
Alpenwildpark am Pfänder mit typischer Alpenfauna wie Wildschweinen, Muffelwild, Rothirsche, Murmeltiere und Steinböcke.
Öffentlich zugänglicher Lehr- und Forschungsgarten des Institutes für Botanik der Universität Innsbruck mit über 7000 Pflanzenarten aus den verschiedensten Lebensräumen der Erde.