Das Haus der Meeres in Wien ist ein Aquarium, welches in einem umgebauten FLAK Turm aus dem zweiten Weltkrieg untergebracht ist. Auf mehreren Etagen werden Aquarien mit Süß- und Salzwasserfischen aus allen Teilen der Welt und Terrarien mit Reptilien und Amphibien gezeigt. In 2 großen Glasanbauten gibt es Krokodile, Schildkröten sowie zahlreiche freifliegende Vogelarten und kleinere Affenarten zu sehen. Ein Museumsshop und zwei Cafes runden das Angebot ab. Vor allem das Cafe ocean'sky auf dem Dach des Aquariums bietet einen fantastischen Rundumblick über die Dächer Wiens.
Welche Tiere gibt's im Haus des Meeres zu sehen?
Auf 11 Etagen und auf einer Fläche von 5.000 qm werden in Aquarien und Terrarien Fische Reptilien und Amphibien aber auch Vögel, Affen, Flughunde und Insekten gezeigt. Besonders erwähnenswert sind dabei ein 300.000 Liter fassendes Haifischbecken, das sich über 2 Etagen erstreckt. Angebaut an den Turm sind außerdem 2 Glasanbauten, einmal mit einem Krokodilpark (Krokipark) und einem Tropenhaus. In beiden Anbauten leben Vögel und kleine Äffchen, die man ohne Barrieren beobachten kann. In der 11. Etage findet man noch ein großes Becken mit Hammerhaien und Rochen. Insgesamt dürften gut und gerne über 10.000 Tiere zu sehen sein.
Erwähnenswert ist vor allem das 300.000 Liter fassenden und über zwei Etagen reichende Haibecken. Ein weiterer Höhenpunkt ist das Brandungsriff mit einer beeindruckende Meeresbrandung und zahlreichen tropischen Fischen die sich zwischen Korallen tummeln. Im 10. Stock findet sich das Hammerhaibecken in dem neben Hammerhaien auch Rochen zu sehen sind.
Zur Geschichte des Haus des Meeres
Was kann eine Stadt sinnvolles mit einem alten FLAK-Turm aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs machen? Schon in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts, also bereits kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs kam man In Wien auf die Idee, in einen dieser monströsen Betonklötze ein Aquarium einzurichten. in eienr der oberen Etagen wird in einem kleinen Museum die Geschichte des FLAK-Turm erläutert.
Wie finde ich zum Haus des Meeres?
Das Haus des Meeres liegt recht zentral im 6. Bezirk (Mariahilf) am Fritz-Grünbaum-Platz. Man erreicht das Aquarium leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Entweder nimmt man die U_Bahnlinie U3 bis Station U3 Neubaugasse oder den Autobus mit den Linien 13 A, 14 A bzw. 57A. In diesem Fall heißt die Station immer
Haus des Meeres). Wer mit dem Auto kommen möchte findet eine Gelegenheit zum Parken in der Wipark-Parkgarage in der Windmühlgasse. Als Besucher des Aquariums erhalten an der Ticketkasse im Haus des Meeres eine Ermäßigungskarte für das Parkhaus.