Villa d'Este - Tivoli
Kategorie: Historische Gärten
Region: Italien > Latium
Kategorie: Historische Gärten
Region: Italien > Latium
Der ab 1550 entstandene Garten der Renaissance ist berühmt für seine Vielzahl an Brunnen, Nymphäumen, Höhlen und Wasserspielen. Er diente vielen spätere Gartenanlagen in ganz Europa als Vorbild und wurde deshalb im Jahr 2001 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Geschaffen wurde der Garten der Villa d'Este von Kardinal Ippolito II d’Este, der sich nach einer verlorenen Papstwahl nach Tivoli zurückzog und den Garten im Stile antiker Villen an den Hängen des Valle gaudente anlegte. Begonnen wurde die Gartenanlage im Jahr 1550, ab 1560 wurde die gesamte Anlage dann von dem Architekten Pirro Ligorio konzipiert und von dem Hofarchitekten Alberto Galvani gebaut. Ab 1605 kümmerte sich dann Kardinal Alessandro d'Este um die Weiterentwicklung des Gartens. In den Jarhen 1660 - 70 folgten weitere Arbeiten durch Gianlorenzo Bernini.
Im 18. Jahrhundert geriet der Garten in Vergessenheit und die Anlage verfiel zunehmend, daran änderte auch ein Besitzerwechsel nichts, er Garten gehörte nun zum Hause Habsburg. So wurden die aufwendigen Die Wasserspiele wurden nicht mehr Instand gehalten, die Sammlung antiker Skulpuren aus der Zeit von Kardinal Ippolito wurde aufgelöst. Dieser Zustand hielt bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts an, bis im Jahr 1851 Kardinal Gustav Adolf von Hohenlohe den Garten pachtete und begann, die Anlage vor dem Verfall zu bewahren. So wurde die Villa d'Este wieder zu einem kulturellen Treffpunkt, so kam der Musiker Franz Liszt in den Jahren 1867 bin 1882 mehrfach zu Besuch und komponierte mehrere Stücke für Klavier mit dem Titel Wasserspiele. 1879 spielte er hier eines seienr letzten Konzerte.
Mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die Villa d'Este zum Besitz des italienischen Staates und wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Während des zweiten Weltkriegs wurde die Anlage durch Bombardierungen stark beschädigt, so dass in der Folgezeit umfangreiche Restaurierungen notwendig wurden. Auch in der jüngeren Zeit werden immer wieder Erhaltungsmaßnahmen an den verschiedensten Einrichtungen wie z.B. den Brunnen notwendig.
P.za Trento, 5
00019 Tivoli
Italien
Latitude: 41.962509
Longitude: 12.797390
Telefon: +39 0774 332920
Email: info (at) villadestetivoli.info
Web: http://www.villadestetivoli.info/
Zur Anzeige von Google Maps wird ein Cookie gesetzt,
das für die Dauer Ihres Besuchs bestehen bleibt. (mehr Informationen)